Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Inklusives Sport- und Spielfest in Villingendorf

Nach dem riesigen Erfolg bei der Premiere im vergangenen Jahr war allen Beteiligten sofort klar: dieses Fest muss wiederholt und zur Tradition werden. Am Sonntag, 21. September, ist es wieder so weit. Der SV Villingendorf und die Aktionsgemeinschaft GIEB laden ab 11 Uhr gemeinsam zum Inklusiven Sport- und Spielfest in die Turn- und Bewegungslandschaft und das Freigelände des Schulzentrums Villingendorf ein.

Villingendorf – Inklusion ist, wenn alle an allem teilhaben können. So sieht es die UN-Behindertenrechtskonvention vor, der auch die Bundesrepublik beigetreten ist. In der Praxis sind wir noch weit davon entfernt, bestehen noch viele Barrieren für Menschen mit Behinderungen, heißt es in der Pressemitteilung zum Fest.

Am 21. September soll das nicht so sein. Beim Inklusiven Sport- und Spielfest können alle teilhaben. Jung und Alt, die ganze Familie, ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Im Mittelpunkt stehen nicht Höchstleistungen und Rekorde, sondern der gemeinsam erlebte Spaß bei sportlichen Übungen und Spielangeboten. Bei der Premiere hat das hervorragend funktioniert. Das halbe Dorf war auf den Beinen. Überall gab es nur fröhliche Gesichter.

Zehn Stationen sind wieder vorbereitet. Sie reichen von einem Besuch in der Turn- und Bewegungslandschaft, wobei Mitglieder des Sportvereins Hilfestellung geben, über einen Rolli-Parcours, einen Hindernislauf, ein Tic-Tac-Toe-Feld, eine Kegelbahn, Dosenwerfen, einem „heißen Draht“, Wasser-Zielspritzen und einem Bewegungs-Glücksrad bis zu einem witzigen Weitwurf. Wer wenigstens sieben Stationen absolviert hat, bekommt eine Medaille. Von 14 bis 16 Uhr können sich Kinder außerdem noch schminken lassen.

Bei so viel körperlicher Betätigung braucht es natürlich auch ein Angebot an Speisen und Getränken. Dafür verantwortlich sind die Irlandklasse und der Förderverein der Schule, die das Catering übernehmen. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Württembergischen Sportbund im Rahmen des Programms „Inklusion im und durch Sport“. Auch der Sportkreis Rottweil unterstützt die Bemühungen um mehr Inklusion, indem er das Fest finanziell fördert.

Die Aktionsgemeinschaft GIEB kümmert sich ganzjährig mit Fortbildungen, einem Newsletter und geselligen Veranstaltungen darum, die Inklusion zu fördern. In ihr sind die BruderhausDiakonie, die Lebenshilfe, die Ökumenische Kinder- und Jugendförderung, die Stiftung St. Franziskus, das Vinzenz-von-Paul-Hospital, der Landkreis Rottweil und seit Kurzem die Fachdienste Netzwerker zusammengeschlossen. Deren Mitarbeiter betreuen beim Spielfest auch die einzelnen Stationen. Ansprechpartner für die Aktionsgemeinschaft ist Projektkoordinator Konrad Flegr. Er ist erreichbar unter konrad.flegr@lh-rw.de oder 0157/58093852




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button